Skip to main content

Welches Katzenabwehrspray hilft wirklich?

Katzenabwehrspray - Die Top 3 die wirklich helfen

Ständig suchen Katzen deinen Garten auf, wühlen in den Beeten und hinterlassen ihren Kot? Oder leidest du an dem Geruch von Katerurin, weil diese ständig deinen Garten oder Haustüre als ihr Revier markieren? Ein Katzenabwehrspray hilft dir, die Katze tierfreundlich und wirkungsvoll zu vertreiben.

Neben Informationen zur Tauglichkeit und Anwendung der verschiedenen Sprays findest du im Anschluss eine Produktempfehlung mit Erfahrungsberichten von Käufern.

Also dann, finde heraus, ob sich die Verwendung eines Katzenabwehrsprays für dich lohnt.

1. Wie funktioniert ein Katzenabwehrspray?

Ein Katzenabwehr Spray ist eine Zerstäuberflüssigkeit, die einen speziellen Geruch verströmt, den Katzen nicht ausstehen können. Es wird aus ätherischen Ölen hergestellt, die in ihrer Geruchsintensität besonders ausgeprägt sind.

Selbst Menschen können den Duft wahrnehmen, empfinden diesen im Gegensatz zu Katzen jedoch meistens als angenehm und anregend.

Der Geruchssinn einer Katze ist um ein Vielfaches höher als der eines Menschen. Die Tiere nehmen die Duftstoffe daher schon von Weitem wahr und meiden den Bereich, der mit Katzenabwehr Spray eingesprüht wurde.

123
Substral Celaflor Hunde & Katzen Stopp, Spray zur Abwehr, Abschreckung und Vertreibung, mit Sofortwirkung, 500 ml - 1 COMPO Hunde- und Katzen-Schreck, Fernhaltemittel zum Schutz vor Verunreinigungen, 500 ml - 1
Modell Substral Celaflor – mit Sofortwirkung – Spray*Neudorff – natürliche Duftstoffe – Spray*Compo – einfache Handhabung – Spray*
Preis

13,99 € 16,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:55

12,99 € 14,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54

11,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54
Bewertung
Inhalt500ml500ml500ml
Innenanwendung
Außenanwendung
Preis

13,99 € 16,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:55

12,99 € 14,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54

11,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54
Verfügbarkeit prüfen* Verfügbarkeit prüfen* Verfügbarkeit prüfen*

Warum tauchen Katzen überhaupt bei dir auf?

  1. Die Katzen wollen ihr Revier markieren! Sie besitzen Drüsen hinter den Ohren, die sie an einen Gegenstand oder eine Pflanze reiben. Auf diese Weise hinterlassen sie eigene Duftstoffe, die ausschließlich von anderen Katzen wahrgenommen werden können. Damit wollen sie Konkurrenten aus der Nachbarschaft fernhalten.
  2. Katzen sind sehr reinliche Tiere! Erfahrungsgemäß koten Katzen nicht in ihrem eigenen Garten.
  3. Katzen wollten ihre Krallen schärfen! Dafür benötigen sie Baumstämmen zum Kratzen. Dabei schaben sie die Rinde des Baumes ab, hinterlassen eine unansehnliche Optik und können aufgrund der zugefügten Wunden sogar dafür verantwortlich sein, dass der Baum auf Dauer stirbt.
  4. Katzen möchten ihre Exkremente einbuddeln! Sie bevorzugen dafür Kies oder lockeren Boden. Blumenbeete und Sandkästen sind als Katzentoilette wie geschaffen. Sowohl in Beeten als auch im Sandkasten ist Kot nicht nur äußerst unhygienisch, er verbreitet auch einen unangenehmen Gestank, zieht Fliegen an und kann Krankheiten übertragen.
  5. Katzen wärmen sich gerne auf warmen Motorhauben! Sie klettern dabei gerne auf abgestellte Autos. Rutschen Sie dabei ab, fahren sie die Krallen aus und hinterlassen Kratzer im Lack. Daher empfiehlt es sich, die Reifen des Pkw mit einem Katzenabwehrspray zu benetzen.
WICHTIG: Durch das Überdecken der Katzeneignen-Duftstoffe mit Katzenabwehrspray wird das Tier nicht nur von dem unangenehmen Aroma vertrieben, sondern verliert auch das Interesse an deinem Garten.

2. Wann wird Katzenabwehrspray häufig eingesetzt?

Ein Katzenabwehrspray kannst du nahezu an jedem beliebigen Ort verwenden. Am häufigsten finden derartige Mittel Gebrauch, wenn folgende Stellen von Katzen verunreinigt werden:

  • rund um das Haus
  • an Gartenzäunen
  • an Mauern
  • an der Haustüre
  • in Hofeinfahrten
  • am Auto (Räder einsprühen)
  • an der Hausfassade
  • am Baumstamm
  • am Vogelhaus

3. Wo sollte Katzenabwehrspray NICHT einsetzen?

  • in Bereichen, in denen Kinder spielen (Sandkasten, etc.)
  • an Gegenständen, die zum Verfärben neigen (Sitzpolster der Gartenstühle, etc.)

4. Wie wird Katzenabwehrspray angewendet?

Im Haus sind fremde Katzen eher selten anzutreffen. Gelegentlich schlüpfen sie jedoch durch ein geöffnetes Kellerfenster in die Wohnung oder finden einen Weg in den Wintergarten. Auch hier kannst du dein Katzenabwehrspray vorsorglich anwenden.

Die Anwendung ist dabei vergleichsweise einfach. Das Katzenabwehrmittel wird in einer Sprühflasche geliefert, mit der du Möbel, Pflanzen, Bäume, Eingangsbereiche oder Mauerwerk bestäubst.

Achtest du beim Kauf auf ein hochwertiges Produkt, hinterlässt es keine Rückstände auf Stoffen oder Steinen. Ebenso gelten Katzenabwehrsprays aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe als umweltfreundlich und gesundheitsunschädlich.

Sollten eigene Haustiere das Katzenabwehrmittel über den Mund oder die Haut aufnehmen, müssen keine Nebenwirkungen befürchtet werden.

Jedoch sei darauf hingewiesen, dass du das Katzenabwehrspray vor allem im Außenbereich regelmäßig neu auftragen musst. Viele Hersteller geben zwar eine relativ hohe Dauer der Wirksamkeit an, Regen kann die Flüssigkeit jedoch entfernen.

TIPP: Katzen begehen immer die gleichen Wege, um in den Garten zu gelangen. Mache dir das zunutze und platziere deinen Katzenschreck, egal ob Granulat, Spray, Ultraschallgerät oder Wasserstrahlgerät immer so, dass Katzen schon am ersten Betreten des Gartens gehindert werden.

5. Was sind die Vorteile eines Katzenabwehrsprays?

Du bist in deiner Kaufentscheidung noch unentschlossen? Vielleicht überzeugen dich die folgenden Vorteile eines Katzenabwehrsprays:

  • kann im Außen- & Innenbereich angewendet werden
  • einfach & schnell in der Anwendung
  • Geruch für den Menschen kaum wahrnehmbar bzw. angenehm
  • im Vergleich zu anderen Katzenschrecks günstig in der Anschaffung
  • hinterlässt keine Rückstände auf Möbeln oder dem Fußboden
  • hält je nach Witterung bis zu 9 Tagen
  • umweltschonend & tierfreundlich

6. Welches Katzenabwehrspray ist empfehlenswert?

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, stelle ich dir im Folgenden ein Produkt vor, welches von Käufern zahlreiche positive Bewertungen erhielt. Das COMPO Hunde- und Katzenschreck Fernhaltemittel überzeugt mit seiner effektiven Katzenabwehrwirkung.

Compo – einfache Handhabung – Spray*

11,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54
Verfügbarkeit prüfen*

Das Katzenabwehr Spray des Herstellers COMPO wird in einer 500 ml Sprühflasche geliefert. Da nur rund 10 Stöße auf einer Fläche von 60 m² erforderlich sind, um zuverlässigen Schutz zu gewährleisten, kommst du lange mit der Flasche aus.

Laut Herstellerversprechen ist die Anwendung ausgesprochen einfach. Das Katzenabwehrmittel haftet sogar an senkrechten Mauern. 
Die Flüssigkeit wurde aus Extrakten des Neembaums hergestellt. Da es sich hierbei um rein natürliche Substanzen handelt, ist dieses Katzenabwehrspray zu hundert Prozent umweltfreundlich und ungiftig.

Erfahrungsberichten von echten Käufern

Die Käufererfahrungen auf Amazon sind einerseits sehr positiv, wobei auch manche Nutzer die Unwirksamkeit bemängeln. Angeblich halte die Wirkung bei Regen nur für kurze Zeit an. Dem gegenüber stehen Aussagen, dass man das Spray nur regelmäßig auftragen müsse, damit es seine Wirksamkeit entfalte.

Eine Nutzerin, die diesen Tipp befolgte, vergab sogar vier von fünf Sternen.

Compo – einfache Handhabung – Spray*

11,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Juni 2023 18:54
Verfügbarkeit prüfen*

Mein Fazit

Aufgrund des angenehmen Geruchs, den viele Käufer hervorheben, ist das COMPO Hunde- und Katzenschreck Fernhaltemittel meiner Meinung nach eine empfehlenswerte Alternative, wenn du fremde Katzen und deren Kot nicht in deinem Garten dulden möchtest. Auch überzeugte mich die umweltfreundlich und ungiftig Wirkungsweise.

Sollte dir das Katzenschreckabwehrspray nun doch nicht zusagen, dann erfahre HIER 6 weitere Möglichkeiten, um Katzen endgültig aus deinem Garten zu vertreiben.