Skip to main content

11 Pflanzen gegen Katzen die wirklich helfen!

Katzenabwehr mit dieser Katzenschreck Pflanze

Dass die Katzen des Nachbarn manchmal den eigenen Garten aufsucht, lässt sich selbst mit einem hohen Gartenzaun nicht vermeiden. Kot im Sandkasten der Kinder oder in den Gemüse- und Blumenbeeten führen da häufig zum Ärgernis. Aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit, die ungebetenen Gäste vom heimischen Grundstück fernzuhalten? Eine Methode, die weder Tier noch Umwelt schadet? Eine Pflanze gegen Katzen oder auch Katzenschreck Pflanze genannt, könnte die Lösung sein.

Es gibt tatsächlich einige Pflanzen gegen Katzen, die sie vertreiben und den Gartenaufenthalt vermiesen können. Wie eine Katzenschreck Pflanze funktioniert und welche es gibt, erklärt dieser Artikel.

Was Pflanzen gegen Katzen?

Eine Pflanze, die Katzen abschreckt, bringt gewisse Eigenschaften mit sich, die Katzen nicht mögen. Geschickt platziert sorgt sie dafür, dass Katzen diese Bereiche meiden. Eine Pflanze gegen Katzen ist mit den folgenden Merkmalen ausgestattet:

  1. Ätherische Öle: Diese Pflanzen produzieren einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Diese wirken auf Katzen abschreckend. Hauptsächlich ist Menthol für die Abneigung der Katzen verantwortlich.
  2. Dornen und sehr dichter Wuchs: Pflanzen mit diesen Eigenschaften stellen eine natürliche Barriere gegen Katzen dar. Da Katzen sehr feinfühlige Tiere sind, merken sie schon im Ansatz, dass ihnen diese Pflanzen nicht guttut und meidet sie.

Wo solltest du Pflanzen gegen Katzen verwenden?

Diese sollten immer dann zum Einsatz kommen, wenn eine natürliche Katzenabwehr gefragt ist, die zudem noch unauffällig sein soll. Am häufigsten werden diese an folgenden Orten eingesetzt:

  • in Blumenbeeten
  • in Pflanzbeeten
  • Grundstücksgrenze
  • an Wegesrändern
  • am Gartenteich
  • an Gartenzäunen
  • auf Gräbern
  • in Blumenkübeln
  • jegliche weiteren Kotplätze

Welche Pflanzen gegen Katzen gibt es?

Im Folgenden findest du eine Aufstellung der am häufigsten verwendeten Katzenschreck Pflanzen. Egal, ob als einzelner Strauch oder Hecke gepflanzt, hier ist für jeden eine passende Pflanze gegen Katzen dabei.

1. Verpiss-Dich-Pflanze (Coleus Canin)

Am häufigsten wird die Verpiss-Dich-Pflanze (Coleus Canin) eingesetzt. Sie ist ein Gewächs aus der Gattung der Harfensträucher und verströmt einen für Katzen unangenehmen Geruch. Menschen nehmen ihn nur beim Reiben der Blätter war. Die Pflanze ist ungiftig und wird von der Fachpresse sehr gelobt.

Katzenschreck Pflanze Verpiss dich Coleus Canin
Quelle: D. Burkhard
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 40cm
  • Pflanzabstand: 1-2m
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis halbschattig
*zum Angebot von Baldur-Garten: Verpiss-Dich-Pflanze – Spare mit dem 4€ Gutscheincode: AN535 – Sofort lieferbar

2. Pfefferminze (Mentha x piperita)

Katzen reagieren auf Pfefferminze sehr empfindlich, da diese eine hohe Konzentration von Pfefferminzöl aufweist. Den Pfefferminz-Duft können Katzen schon von Weitem wahr nehmen und meiden diesen Bereich. Da die Pflanze auch besondere Eigenschaften als Heil- und Würzkraut besitzt, ist sie ideal, um geeignet, um Katzen aus dem Garten fernzuhalten.

Katzenschreck Pflanze Pfefferminze
Quelle: Matthias Böckel/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 30-100cm
  • Pflanzabstand: 30-50cm
  • Wasserbedarf: etwas feucht
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis halbschattig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Pfefferminze – angenehmer Minzeduft & Geschmack – Sofort lieferbar

3. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Einen wunderschönen Duft-Lavendel ist es, was Katzen gar nicht mögen. Das in ihm enthaltene ätherische Lavendelöl wirkt auf sie abstoßend, wodurch sie einen großen Bogen um ihn machen. Für Menschen wiederum ist sein Duft und seine Blütenpracht eine echte Bereicherung. Er wird auch als Gewürz- und Heilpflanze eingesetzt.

Katzenschreck Pflanze Lavendel
Quelle: Couleur/pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 40-50cm
  • Pflanzabstand: 20-30cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig
*zum Angebot von Baldur-Garten: Lavendel – Spare 4€ mit dem Gutscheincode: AN535 – Sofort lieferbar

4. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Diese nützliche Pflanze gegen Katzen trumpft mit einem feinen aromatischen Zitronenduft auf. Denn die feinen Blätter sind durchströmt von ätherischen Ölen, welches Katzen nur schwer ertragen können. Einmal ausgebracht vermehrt sie sich ohne Pflegeaufwand wie von selbst. Auch als Gewürz oder Tee finden die Blätter eine schmackhafte Verwendung.

Katzenschreck Pflanze Zitronenmelisse
Quelle: Alex Fox/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 50-75cm
  • Pflanzenabstand: 20-30cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis halbschattig
*zum Angebot von Baldur-Garten: Zitronenmelisse – mit erfrischendem Duft – Spare 4€ mit dem Gutscheincode: AN535

5. Weinraute (Ruta graveolens)

Der intensive Geruch der Weinraute wird von Katzen als sehr unangenehm wahrgenommen. Dies macht sie zur idealen Katzenschreck Pflanze. Sie wird auch als Heilpflanze eingesetzt und bringt somit einen doppelten Nutzen mit sich. Auch als Gewürz zu Fisch, Fleisch und Salat kann es eingesetzt werden. Aber Vorsicht! Zu viel davon wirkt jedoch giftig.

Katzenschreck Pflanze Weinraute
Quelle: Judy Roberts/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 50-80cm
  • Pflanzenabstand: 40cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Weinraute – pflegeleicht und winterhart – Sofort Lieferbar

6. Currykraut (Helichrysum italicum)

Nach einem schönen Regenguss erinnert der Geruch von Currykraut an Curry, daher auch sein Name. Diesen Duft können Katzen nicht leiden und nehmen Reißaus. Das macht Currykraut zur idealen Pflanze gegen Katzen.

Katzensch Pflanze Currykraut
Quelle: Hans Braxmeier/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 40-70cm
  • Pflanzenabstand: 30cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Currykraut – stark duftende Staude – Sofort Lieferbar

7. Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum)

Den aromatischen Duft des Storchschnabels mögen Katzen nicht. Menschen können ihn erst dann war nehmen, wenn sie die Blätter reiben. Man findet ihn im Handel auch unter dem Namen Felsen-Storchschnabel.

Katzenschreck Pflanze Balkan Storchschnabel
Quelle: Carola68 Die Welt ist bunt/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Ätherisches Öl
  • Wuchshöhe: 30-45cm
  • Pflanzenabstand: 40cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis halbschattig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Balkan-Storchschnabel – die ganze Staude duftet – Sofort Lieferbar

8. Berberitze (Berberis)

Berberitzen gehören zu den piksigen Gehölzen und sind ideal, um als undurchdringliche Hecke gepflanzt zu werden. Insbesondere eignet sich die Sorte Blutberberitze (Berberis thunbergii). Sie hat im Juni gelbe Blüten und trägt im Herbst rote Beeren.

Katzenschreck Pflanze Berberitze
Quelle: Alina Kuptsova/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Dornen
  • Wuchshöhe: 100-200cm
  • Pflanzenabstand: 30cm
  • Wasserbedarf: gering – mittel
  • Pflegeaufwand: gering – mittel
  • Standort: sonnig bis schattig
*zum Angebot von Baldur-Garten: Blutberberitze – mit feuerrotem Laub – Spare 4€ mit dem Gutscheincode: AN535

9. Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)

Der Eingriffelige Weißdorn bildet mit seinem dichten dornigen Wuchs eine natürliche Barriere gegen Katzen. Er wurde in früheren Zeiten als Einfriedung auf Bauernhöfen eingesetzt. So konnten die Hoftiere nicht fliehen. Zusätzlich ist er ein ideales Vogel- und Insektennährgehölze.

Katzenschreck Pflanze Eingriffeliger Weißdorn
Quelle: Hans Braxmeier/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Dornen
  • Wuchshöhe: 200-500cm
  • Pflanzenabstand: 30cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis schattig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Eingriffeliger Weißdorn – Vogel- und Insektennährgehölz – Sofort Lieferbar

10. Kartoffelrose (Rosa rugosa)

Diese Wildrosenart wird auch Apfelrose oder Sylter Rose genannt. Sie blüht von Mai bis Oktober und verströmt einen angenehmen Duft. Als Hecke gepflanzt stellt sie für Katzen, durch ihre Dornen, ein unüberwindbares Hindernis dar.

Katzenschreck Pflanze Kartoffelrose
Quelle: Sonja Rieck/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Dornen
  • Wuchshöhe: 100-150cm
  • Pflanzenabstand: 30-50cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering
  • Standort: sonnig bis schattig
*zum Angebot von Baumschule Horstmann: Kartoffelrose – robust und gesund – Sofort Lieferbar

11. Stechpalme (Ilex aquipernyi und aquifolium)

Die dornig gezähnten Blätter der Stechpalme sind eine ideale Katzenabwehr. Auch diese Pflanze eignet sich wunderbar, um als Hecke einen natürlichen Schutz gegen Katzen zu bilden.

Quelle: Josep Monter Martinez/Pixabay.com
  • Katzenabwehr durch: Dornen
  • Wuchshöhe: 600-800cm (sehr langsam wachsend)
  • Pflanzenabstand: 40cm
  • Wasserbedarf: gering
  • Pflegeaufwand: gering – mittel
  • Standort: halbschattig bis schattig
*zum Angebot von Baldur-Garten: Stechpalme – der immergrüne Sichtschutz – Spare 4€ mit dem Gutscheincode: AN535

Welche Pflanzen solltest du NICHT im Garten haben?

Genauso wie es Pflanzen gibt, die Katzen nicht leiden können, gibt es auch Pflanzen, die Katzen wie Magnete anziehen. Diese gilt es im heimischen Garten zu vermeiden. Zu den Pflanzen, die Katzen lieben, gehören:

1. Echte Katzenminze (Nepeta cataria)

Katzenschreck Pflanze Katzenminze bringt nichts
Quelle: CatCrazy/Pixabay.com

Die echte Katzenminze übt eine magische Anziehungskraft auf Katzen aus und zählt zu den Lieblingspflanzen der Katzen. Ihr Minzöl und getrocknete Bestandteile werden in Katzenspielzeuge eingearbeitet.

2. Amur-Strahlengriffel (Actinidia kolomikta)

Katzenschreck Pflanze actinidia kolomikta
Quelle: zoosnow/Pixabay.com

Den Geruch von Amur-Strahlengriffel mögen Katzen sehr. Auch scheint er die Verdauung der Katze zu unterstützen, denn er wird gerne von ihnen angefressen.

3. Echter Baldrian (Valeriana officinalis)

Katzenschreck Pflanze echter Baldrian
Quelle: noraderpilz/Pixabay.com

Diese Pflanze besitzt beruhigende Eigenschaften für den Menschen. Auf Katzen können die Wirkstoffe wie eine Droge wirken. Sie putschen sie regelrecht auf. Die enthaltenen Alkaloide wirken dann wie ein Sexuallockstoff und fördern ein lautstarkes Liebesspiel von läufigen Katzen und Katern.

Was sind die Vor- und Nachteile von Pflanzen gegen Katzen?

Wenn dir eine ökologische und naturfreundliche Gartenpflege am Herzen liegt, ist eine Katzenschreck Pflanze genau das Richtige. Unter all den Katzenschreck Produkten ist sie zweifelsohne die schonendste Variante, die weder dem Tier noch der Umwelt schadet.

Welche Vorteile eine Katzenschreck Pflanze außerdem besitzt, erfährst du im Folgenden. Natürlich will ich dir auch die Nachteile nicht verschweigen.

Vorteile:

  • optische Bereicherung für deinen Garten
  • äußerst umwelt- und tierschonend
  • Geruch wird von Menschen nicht als unangenehm wahrgenommen
  • preiswerter Katzenschreck

Nachteile:

  • oft mehrere Exemplare erforderlich
MEIN TIPP: Katzen nutzen immer die gleichen Wege, um in den Garten zu gelangen. Mache dir das zunutze und platziere deinen Katzenschreck, egal ob Granulat, Spray, Pflanze, Ultraschallgerät oder Wasserstrahlgerät immer so, dass Katzen schon am ersten Betreten des Gartens gehindert wird.

Welche Pflanze gegen Katzen ist besonders empfehlenswert?

Gute Erfahrung habe ich mit der Verpiss-Dich-Pflanze (Plectranthus ornatus) gesammelt. Sie ist auch unter dem botanischen Namen Coleus canina bekannt und stammt ursprünglich aus Afrika. Folgende Merkmale zeichnen diese Katzenschreck Pflanze aus:

  • wächst rund 40 cm hoch
  • bildet fleischige Blätter mit leichter Behaarung aus
  • blüht im Frühjahr

So vulgär ihr deutscher Name auch klingen mag, umso deutlicher veranschaulicht die Bezeichnung den Nutzen der Verpiss dich Pflanze. Mit ihrem Menthol-Aroma vertreibt sie Katzen aus deinem Garten. Und zwar auf ganz natürliche Weise.

Menthol ist bekannt für seinen intensiven, strengen Geruch. Doch keine Sorge, die Mengen reichen nicht aus, dass auch du fortan deinen Garten meidest. Weil Katzen über einen feineren Geruchssinn verfügen, nehmen sie das Aroma jedoch als starken Gestank wahr. 

Die Kosten dieser Pflanze gegen Katzen halten sich im Rahmen. Gelegentlich gibt es im Internet auch günstige Spar-Sets. Hier habe ich einen Vorschlag für dich, der mich mit einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnte. Die Verpiss-Dich-Pflanze im 3er-Set.

Verpiss-Dich-Pflanze, 3er-Set*

10,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 15:18
Nicht Verfügbar

Produktdetails und Lieferumfang auf einen Blick

  • 3 einzelne Pflanzen
  • maximale Wuchshöhe: ca. 40 cm
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • trockenheitstolerant
  • Pflanzabstand: circa 1m
  • kann im Freiland überwintern

Pflanzung

  1. Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Ort, um die Katzenschreck Pflanze ins Gartenbeet zu setzen. Der empfohlene Pflanzabstand von einem Meter ist lediglich eine Richtlinie. Um einen größeren Bereich vor Katzen zu schützen, solltest du die drei Pflanzen möglichst großflächig im Garten verteilen. Nur wenn die Nachbarkatze immerzu den gleichen Ort aufsucht, um ihren Kot zu hinterlassen, empfiehlt es sich, die Gewächse hier gezielt zu pflanzen.
  2. Beachte bei der Standortwahl auch, dass Coleus Canina bis zu 40 cm hoch werden kann. Es handelt sich um eine sehr resistente Pflanze, die kürzere Trockenperioden problemlos übersteht. Gieße die Gewächse nur gelegentlich und vermeide unbedingt Staunässe. Lockere, durchlässige Erde bietet die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Bewertungen auf Amazon

Allein der außergewöhnliche Name dieses Gewächses macht neugierig auf die Verpiss dich Pflanze. Zahlreiche Menschen haben den Versuch gewagt, unerwünschte Katzen mit der Pflanze zu vertreiben. Ich habe mir ihre Erfahrungsberichte auf Amazon genauer angesehen und hier für dich zusammengefasst.

Der Großteil der Kunden berichtet von einer erfolgreichen Vertreibung. Nach wenigen Wochen fehle von der Katze oder unangenehmen Hinterlassenschaften jegliche Spur.

Zudem bereichere Coleus Canina mit ihrer schönen Blüte den Garten optisch. Ein Kunde hebt überdies den Duft hervor, den er persönlich als sehr angenehm empfindet.

Diese Ansicht ist natürlich sehr subjektiv. Manche Menschen nehmen den Menthol Geruch gar nicht wahr. Vor allem das hier vorgestellte 3er-Set überzeugt mit einer guten Wuchsfreudigkeit.

WICHTIG: Beim Kauf solltest du allerdings wissen, dass die Verpiss dich Pflanze oft unter einem botanisch falschen Namen angeboten wird. Der Handel bezeichnet das Gewächs häufig als Coleus Canina. Gemeint ist aber die Pflanze Plectranthus ornatus. Ein anderes Synonym ist Hafenstrauch.

Mein Fazit

Trotz weniger Negativmeinungen kann die Katzenschreck Pflanze mit ihrer Wirkung überzeugen. Hervorzuheben ist vor allem, dass sie nicht nur Katzen verscheucht, sondern auch mit einer imposanten Blüte aufwartet.

Der Geruch wird von keinem der Kunden als unangenehm empfunden. Da das Set gleich drei Katzenschreck Pflanzen liefert, ist eine flächendeckende Anwendung gewährleistet.

Alles in einem ist das 3er-Set der Verpiss -Dich Pflanze ein empfehlenswertes Produkt für die Umwelt- und Tierschonende Anwendung.

Sollte dir die Katzenschreck Pflanze nun doch nicht zusagen, dann lerne HIER 6 weitere Katzenschreck Produkte kennen, um Katzen endgültig aus dem Garten zu vertreiben.