Katzen vertreiben: die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Katzen vertreiben, ist nicht einfach. Denn Katzen sind Gewohnheitstiere, die am liebsten ungestört die Gärten durchstreifen.
Um sie effektiv und endgültig aus dem Garten zu vertreiben, ist eine gute Strategie unerlässlich.
Im Folgenden habe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, mit der du schnell lernst, die Katze systematisch aus deinem Garten zu vertreiben.
Dadurch kannst du sowohl das Auftreten von Katzenkot im Garten verhindern, als auch deine Vögel schützen und das Urinmarkieren unterbinden.
Inhalt:
- Katzen vertreiben: die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Katzen vertreiben Schritt 1: Betroffenen Bereich identifizieren
- Katzen vertreiben Schritt 2: Wähle das passende Katzenschreck-Produkt
- Katzen vertreiben Schritt 3: Befolge exakt die Herstellerangaben
- Katzen vertreiben Schritt 5: Mache es der Katze so richtig ungemütlich
- Experten Tipp
- Was vertreibt Katzen aus dem Sandkasten?
- Wie Katzen vom Auto vertreiben?
Katzen vertreiben Schritt 1: Betroffenen Bereich identifizieren
Da jede Abwehrmethode etwas anders funktioniert, ist es wichtig, sich klarzumachen, aus welchem Bereich im Garten oder um das Haus herum die Katze vertrieben werden soll.
Dadurch kannst du schneller die effektivste Abwehrmethode auswählen.
- Mülltonnen: Müllsäcke aufreißen
- Garten, Sandkasten: Verunreinigungen durch Kot oder Erbrochenes
- Terrasse, Blumenbeete: Schäden an Pflanzen oder Gartenmöbeln)
- Bäume: Kratzen an Baumrinde
- Teich: Fische jagen
- Urinieren an Haustüren, Rasen, Pflanzen, Schuhe, Auto
weitere Probleme sind:
- Jammern & Fauchen (Paarung, Revierkämpfe)
- Angriffe auf andere Tiere, insbesondere Singvögel
- Allergische Reaktionen bei Personen, die empfindlich auf Katzenhaare oder -speichel reagieren
Katzen vertreiben Schritt 2: Wähle das passende Katzenschreck-Produkt
Nachdem du den Problembereich ermittelt hast, wähle die für deine Situation passende Abwehrlösung aus. Beachte dabei die 2 wichtigsten Ziele, um erfolgreich zu sein.
- 1. Regelmäßige Störung! Katzen gehen von Natur aus ihren Gewohnheiten nach. Um diese Gewohnheit zu durchbrechen, bedarf es verschiedener Arten von regelmäßigen Störungen. Nur dadurch werden sie entmutigt, deinen Garten wieder aufzusuchen.
- 2. Mehrere Katzenschreck-Produkte gleichzeitig verwenden! Um deinen Garten langfristig katzenfrei zu halten, ist der Einsatz von mehreren Katzenschreck-Produkten sehr sinnvoll. Z.B. statt 1 Ultraschall-Katzenschreck, verwende an jedem Gartenzugang einen. Du kannst auch einen Ultraschall-Katzenschreck mit Katzenabwehr-Granulat kombinieren, um einen größeren Bereich in deinem Garten für Katzen ungemütlich zu machen.
Im Folgenden stelle ich dir 5 Katzenschreck-Produkte vor, die am häufigsten eingesetzt werden.
#1 Katzen mit Spray vertreiben
Anwendungsfall: Verhindert, dass Katzen im Garten markieren, an Bäumen kratzen, deine Pflanzen anknabbern oder deine Müllsäcke aufreißen und den Inhalt fressen.
Das Katzenabwehrspray wird direkt auf die Fläche aufgetragen, die du schützen möchtest, wie zum Beispiel:
- Mülltonne
- Müllbeutel
- Gartenmöbel
- Gras
- Bäume
- Boden
- Sträucher
- Haustüre
TIPP: Verwende ein Katzenabwehrspray, dass ätherische Öle enthält. Auf dieses reagieren Katzen besonders sensibel und sie verbreiten einen für Menschen angenehmen Geruch.
>> Mehr über Katzenabwehrsprays
#2 Katzenschreck Granulat, um Katzen abzuwehren
Anwendungsfall: Schafft eine, für Katzen abstoßend riechende, Duft-Barriere. Dadurch meiden sie den eingestreuten Bereich.
Weiterer Vorteil: Wenn du das Katzenschreck-Granulat um den zu schützende Bereich herum verteilst, wirkt es wie eine undurchdringliche Mauer für Katzen.
Nutze Abwehr-Granulat für:
- Blumenbeete
- Rasenflächen
- Gemüsegarten
TIPP: Um Katzen zu vertreiben, verteile das Katzenschreck-Granulat an Stellen, die Katzen nicht überqueren sollen, z.B. an Eingängen oder an Wegen.
>> Mehr über Katzenschreck Granulate
#3 Katzenschreck Ultraschall gegen Katzen
Anwendungsfall: Mit diesem Gerät vertreibst du die Katze aus dem Garten mit einem – für Menschen nicht hörbaren – Ultraschall-Ton.
Die meisten Ultraschallgeräte verwenden ein Blitzlicht, welches durch den am Gerät befindlichen Bewegungsmelder ausgelöst wird.
Nutze Ultraschallgeräte, um folgende Bereiche zu schützen:
- Gemüsegarten
- Sandkasten
- Stellplatz vom Auto
- Wege
- Blumenbeet
- Poolbereich
- Hof
- Koiteich
- Hauseingang
- Mülltonne
- Bäume
TIPP: Um den schnellsten Erfolg zu erzielen, ist es sinnvoll, mehrere Ultraschallgeräte aufzustellen. Diese verteilst du so, dass die Katze – egal in welcher Ecke des Gartens sie ist – immer ein Ultraschallgerät auslöst.
>> Mehr über Ultraschallgeräte
#4 Katzen vertreiben mit einem Wasserstrahlgerät
Anwendungsfall: Ein Wasserstrahlgerät zu verwenden, ist eine weitere Möglichkeit, um Katzen zu vertreiben. Das Gerät wird durch einen Bewegungssensor aktiviert und sprüht einen kräftigen Wasserstrahl auf jede Katze, die den Bereich betritt.
Das schadet der Katze zwar nicht, erschreckt sie aber und hält sie davon ab, zurückzukehren.
Wasserstrahlgeräte können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Gemüsegarten
- Sandkasten
- Stellplatz vom Auto
- Wege & Mauern
- Blumenbeet
- Poolbereich
- Hof
- Koiteich
- Mülltonne
TIPP: Ähnlich wie bei den Ultraschallgeräten, macht es auch bei einem Wasserstrahlgerät Sinn, mehrere Geräte aufzustellen. Die Geräte ordnest du am besten so an, dass die Katze beim ersten Betreten des betroffenen Bereiches (Garten, Hof, etc.) von dem Wasserstrahl in die Flucht geschlagen wird.
>> Mehr über Wasserstrahlgeräte
#5 Mit Pflanzen Katzen vertreiben
Anwendungsfall: Einige Pflanzen, wie z. B. Weinraute und Lavendel, enthalten ätherische Öle, die für Katzen unangenehm sind.
Diese Pflanzen können verwendet werden, um Katzen davon abzuhalten, einen Bereich zu betreten.
Nutze Katzenschreck Pflanzen für:
- Blumenbeete
- Rasenflächen
- Gemüsegarten
- Garteneingangsbereiche
- Hecken
TIPP: Platziere Katzenschreck Pflanzen immer an den Stellen, an denen die Katze den Garten betritt. Das können Schlupflöcher in einer Hecke oder der normale Gartenzugang sein.
>> Mehr über Katzenschreck Pflanzen
Katzen vertreiben Schritt 3: Befolge exakt die Herstellerangaben
Die Wirksamkeit einer Abwehrmethode hängt stark von der Art und Weise ab, wie sie angewendet wird.
Daher ist es wichtig, dass der Anwender die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat.
Nur dann gelingt es, Katzen dauerhaft zu vertreiben.
Immer zu beachten sind die folgenden Hinweise:
Katzen vertreiben Schritt 5: Mache es der Katze so richtig ungemütlich
Das Fehlen von allem, was Katzen in deinen Garten lockt, ist der Schlüssel für einen katzenfreien Garten.
Sie sollten keine Nahrungsquelle, keinen Unterschlupf und keine Pflanzen vorfinden, die sie lieben.
Achte auf Folgendes:
TIPP: Um Katzen erfolgreich zu vertreiben, überprüfe deinen Garten regelmäßig auf Ecken und Plätze, die Katzen attraktiv finden. Nur so hältst du sie dauerhaft fern.
Experten Tipp
TIPP: Einen Überblick, welche weiteren Produkte Katzen vertreiben und häufig eingesetzt werden, findest du HIER.
Was vertreibt Katzen aus dem Sandkasten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Katzen aus dem Sandkasten zu vertreiben. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Schutz aus Maschendrahtzaun oder Hasendraht auf den Sandkasten zu legen.
Katzen mögen diese harte Struktur nicht an den Pfoten und meiden diese. Auch ist es für sie unmöglich, ein Loch zum Verscharren ihres Kots in den Sandkasten zu graben.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines bewegungsaktivierten Wasserstrahls. Dieser bespritzt jede Katze, die den Sandkasten betreten will.
Weitere Möglichkeiten sind:
- Decke den Sandkasten mit einer Sandkastenabdeckung ab, wenn er nicht in Gebrauch ist
- Montiere einen Zaun um den Sandkasten
- Stelle ein Ultraschallgerät in der Nähe des Sandkastens auf
- Pflanzen Raute oder Lavendel in der Nähe des Sandkastens
- 💎💎 【MATERIAL UND GRÖßE】 Sandkastenabdeckungen besteht aus hochwertigem 210D-Oxford-Stoffmaterial, 125 x 125 x 20 cm großer blauer Sandkasten-Regenschutz, staub- und wasserdicht,…
Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie Katzen vom Auto vertreiben?
Der erste Schritt besteht darin, dein Auto für Katzen unattraktiv zu machen. Eine Möglichkeit dazu ist, einige Tropfen Lavendelöl auf ein Tuch zu geben und damit über das Auto zu wischen. Katzen mögen den Geruch von Lavendel nicht, sodass sie davon abgeschreckt werden.
Du kannst auch versuchen, die Autoreifen mit einem Katzenabwehrspray zu besprühen. Diese spezielle Duftzusammenstellung wirkt garantiert abschreckend auf Katzen.
Weitere Möglichkeiten sind:
- lautes Klatschen in die Hände,
- mit einem Löffel auf einen Topf schlagen, oder
- Hupen
Weitere Möglichkeiten, wie du Katzen vom Auto vertreibst, findest du HIER.