Katzen vertreiben – mit diesem Notfallplan gelingt es!
Katzen vertreiben ist nicht einfach. Denn Katzen sind Gewohnheitstiere die am liebsten ungestört die Gärten durchstreifen. Um sie effektiv und endgültig aus dem Garten zu vertreiben ist ein gute Strategie unerlässlich.
Im Folgenden habe ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengestellt, mit der du schnell lernst die Katze systematisch aus deinem Garten zu vertreiben. Dadurch verhinderst du Katzenkot im Garten, du schützt deine Vögel und es wird nicht mit Urin markiert.
Inhaltsverzeichnis:
1. Betroffenen Bereich identifizieren
Da jede Abwehrmethode etwas anders funktioniert, ist es wichtig sich klar zu machen welcher Bereich im Garten oder um das Haus herum durch die Katze schaden nimmt. Dadurch kannst du schneller die effektivste Abwehrmethode auswählen.
Die häufigsten Probleme mit Katzen sind:
- Müllsäcke aufreißen
- Garten als Katzentoilette nutzen
- Kot im Sandkasten hinterlassen
- Urinieren an Haustüren, Rasen, Pflanzen
- Jammern & Fauchen im Garten (Paarung, Revierkämpfe)
- Kratzen an Baumrinde
- Singvögel jagen
- Fische aus dem Teich fangen
2. Wähle das passende Katzenschreck-Produkt
Wenn du deinen Problembereich analysiert hast, verwende die folgenden Informationen um die beste Abwehrlösung auszuwählen.
- Katzen gehen von Natur aus ihren Gewohnheiten nach. Um diese Gewohnheit zu durchbrechen, bedarf es verschiedene Arten von regelmäßigen Störungen. Nur dadurch werden sie entmutigt deinen Garten wieder aufzusuchen.
- Um deinen Garten langfristig katzenfrei zu halten, verwende am besten mehrere Katzenschreck-Produkte gleichzeitig. So wirst du am schnellsten fremde Katzen endgültig vertreiben.
Katzenabwehrspray
Anwendungsfall: Verhindert, dass Katzen in deinem Garten markieren, an Bäumen kratzen, deine Pflanzen anknabbern oder deinen Müll fressen. Das Katzenabwehrspray wird direkt auf die Fläche aufgetragen, die du schützen möchtest, wie zum Beispiel:
- Mülltonne
- Müllbeutel
- Gras
- Bäume
- Boden
- Sträucher
- Laub
- andere Pflanzen
TIPP: Verwende ein Katzenabwehrspray, dass ätherische Öle enthält. Auf diese reagieren Katzen besonders sensibel und sie verbreiten einen für Menschen angenehmen Geruch.
>> Katzenabwehrsprays vergleichenKatzenschreck Granulat
Anwendungsfall: Schafft eine, für Katzen abstoßend riechende, Duft-Barriere. Dadurch meiden sie den eingestreuten Bereich. Weiterer Vorteil: Wenn du das Katzenschreck Granulat um den zu schützende Bereiche herum verteilst, wirkt es wie eine undurchdringliche Mauer für Katzen. Nutze Abwehr-Granulat für:
- Blumenbeete
- Rasenflächen
- Gemüsegarten
TIPP: Trage das Katzenschreck Granulat an Stellen auf, die Katzen nicht überqueren sollen, z.B. an Eingängen oder an Wegen.
>> Katzenschreck Granulate vergleichenKatzenschreck Ultraschall
Anwendungsfall: Mit diesem Gerät vertreiben sie die Katze aus dem Garten mit einem – für Menschen nicht hörbaren – Ultraschall-Ton. Die meisten Ultraschallgeräte verwenden ein Blitzlicht, welches durch den am Gerät befindlichen Bewegungsmelder ausgelöst wird. Nutze Ultraschallgeräte um folgende Bereiche zu schützen:
- Gemüsegarten
- Sandkasten
- Stellplatz vom Auto
- Wege
- Blumenbeete
- Poolbereiche
- Hof
- Koiteich
- Hauseingang
- Mülltonne
- Bäume
TIPP: Um den schnellsten Erfolg zu erzielen, macht es Sinn mehrere Ultraschallgeräte aufzustellen. Diese verteilst du so, dass die Katze – egal in welcher Ecke des Gartens sie ist – immer ein Ultraschallgerät auslöst.
>> Ultraschallgeräte vergleichen3. Befolge exakt die Herstellerangaben
Die Wirksamkeit einer Abwehrmethode hängt stark von der Art und Weise ab, wie es angewendet wird. Daher ist es wichtig das der Anwender die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat.
Immer zu beachten sind die folgenden Schritte:
5. Mache es der Katze so richtig ungemütlich
Das Fehlen von allem was Katzen in deinen Garten lockt ist der Schlüssel für einen katzenfreien Garten. Sie sollten keine Nahrungsquelle, keinen Unterschlupf und keine Pflanzen vorfinden die sie lieben.
Achte auf folgendes:
TIPP: Überprüfe deinen Garten regelmäßig auf Ecken und Plätze die Katzen attraktiv finden. Nur so hältst du sie dauerhaft fern.
6. Experten Tipps
TIPP: Wenn du eine komplette Übersicht aller gängigen Katzenschreck-Produkte mit Vor- & Nachteilen benötigst, dann lese HIER.